![]() |
Schulungen für unsere Kunden |
|
Gerade bei leistungsfähigen und betriebssicheren Anlagen steht die Verfügbarkeit an erster Stelle. Dafür sind zielgerechte Arbeiten notwendig, die fundierte Kenntnisse, sowie ein fachübergreifendes Wissen voraussetzen.
Der Anwender / Bediener einer Anlage verfügt über ein Wissen, das ihn befähigt, unter zur Hilfenahme der Anlagendokumentation die technischen Produktionsmittel sachgerecht, entsprechend dem jeweiligen Produktionszweck/ Ziel, bezogen auf:
permanent verfügbar und kosteneffizient zu betreiben. Das Bedienpersonal aufgabenorientiert anzuleiten und zu überwachen, um durch Verbesserung des Handlings eine Produktivitätsverbesserung (Erhöhung kg / Std. pro produktiven Mitarbeiter) durch Vermeidung von Prozessfehlern zu erreichen.
Kompetenter Gesprächspartner für den Servicetechniker des Maschinen- / Anlagenherstellers zu sein. Ein geschulter Betriebstechniker ist aufgrund seines besseren Sachverstandes eine ideale Ergänzung zum werksseitigen Wartungsspezialisten.
Verkürzung der Stillstandszeiten durch bessere Anlagenkenntnis, d.h. die Fehlersuche für die Beseitigung einer anlagentechnischen Störung erfolgt systematischer. Die Ursache wird rational festgestellt; die Maßnahmen zur nachhaltigen Beseitigung ebenfalls.
Somit schafft der "trainierte Betriebstechniker" einfache Grundlagen zur Prozessoptimierung, die messbar gemacht werden können. Dabei zu helfen ist u.a. auch Sinn und Zweck einer effizienten Anwenderschulung.
Neben dem festen Schulungsangebot erstellen wir auf Wunsch und in engerer Zusammenarbeit mit Ihnen individuell abgestimmte Trainingskonzepte. Die Inhalte und Termine sind in weiten Grenzen flexibel. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, die Schulungen "vor Ort" bei Ihnen abzuhalten. So können Sie z. B. geplante Stillstandszeiten zur Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter nutzen.
Sprechen Sie uns an!
Leitung Schulungssysteme
Dipl. Ing. Hans- Jürgen Suling
email: hjsuling(at)kannegiesser.de